Erklärung für Demokratie und Vielfalt: In Deutschland und Europa

Vielfalt und Demokratie sind wichtiger denn je. Arbeitgeber und Gewerkschaften stehen gemeinsam für die Werte ein, die unsere Gesellschaft stark machen und zusammenhalten.

Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. Unabhängig von Herkunft, Religion, politischer Überzeugung, sozialem Status oder sexueller Orientierung sind die unveräußerlichen Menschenrechte das Fundament unserer Gesellschaft. Sie sind die Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit. Vor 75 Jahren haben die Schöpfer des Grundgesetzes -und wir mit Ihnen -sich dazu bekannt, diese Werte zu schützen und zu bewahren. Wir stehen auch heute fest dazu.

Nicht nur der Staat schützt die Würde der Menschen. Wir alle tragen Verantwortung. Gemeinsam treten wir dafür ein, dass Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung keinen Platz haben – weder am Arbeitsplatz noch in Schulen und Hochschulen oder in der Gesellschaft. Unsere Unternehmen und Organisationen spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Alle Menschen, die bei uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn und Freunde. Wir schätzen sie und wir brauchen sie.

Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die gleichen Chancen und Rechte erhält, unabhängig von der Herkunft oder anderen persönlichen Merkmalen. Wir verurteilen jegliche Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Hetze und Gewalt gegen Minderheiten oder Andersdenkende sind inakzeptabel und schaden unserer Gemeinschaft, unserer Demokratie und unserer Wirtschaft.

Es ist an der Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und für Demokratie und Vielfalt einzustehen. Wir fordern eine offene und tolerante Gesellschaft, in der jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird. Die bevorstehenden Wahlen in Europa und in den Ländern erfordern ein gemeinsames Handeln. Wir sind keine schweigende Minderheit, sondern eine starke und wahrnehmbare Mehrheit. Die Entscheidung liegt bei uns – lasst uns gemeinsam für Demokratie und Vielfalt in Deutschland und Europa eintreten.

Erstunterzeichner*innen

  • Arbeitgeberverband Region Braunschweig
  • Deutscher Gewerkschaftsbund SüdOstNiedersachsen
  • Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
  • Gewerkschaft der Polizei Braunschweig
  • Großhandels– und Dienstleistungsverband Braunschweig
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Braunschweig
  • Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Süd-Ost-Niedersachsen-Harz
  • Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
  • Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Südniedersachsen
  • Industriegewerkschaft Metall Braunschweig
  • Industrie– und Handelskammer Braunschweig
  • Niedersachsenmetall Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Süd-Ost-Niedersachsen
Arbeitgeberverband Region Braunschweig
Deutscher Gewerkschaftsbund SüdOstNiedersachsen
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Gewerkschaft der Polizei Braunschweig
Großhandels– und Dienstleistungsverband Braunschweig
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Braunschweig
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Süd-Ost-Niedersachsen-Harz
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Südniedersachsen
Industriegewerkschaft Metall Braunschweig
Industrie– und Handelskammer Braunschweig
Niedersachsenmetall Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Süd-Ost-Niedersachsen

Weitere Unterzeichner*innen

  • Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
  • Allianz für die Region GmbH
  • Ardagh Metal Packaging
  • Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V.
  • AWO Bezirksverband Braunschweig e. V.
  • BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt GmbH
  • Stadt Braunschweig
  • Eintracht Braunschweig
  • BSVG – Braunschweiger Verkehrs-GmbH
  • FICOSA International GmbH
  • Stadtschülerrat Braunschweig
  • d&d design & distribution GmbH & Co. KG
  • Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Braunschweig-Salzgitter
  • Evangelische Stiftung Neuerkerode
  • ForschungsRegion e. V.
  • Hochschulservice OstNiedersachsen GmbH
  • Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“
    Region Braunschweig
  • Mitarbeitervertretung der Wohnen und Betreuen GmbH
  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • Studentenwerk OstNiedersachsen
  • Technische Universität Braunschweig
  • Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
  • Volkswagen Group Components Braunschweig
  • Volkswagen Financial Services
Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
Allianz für die Region GmbH
Ardagh Metal Packaging
Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V.
AWO Bezirksverband Braunschweig e. V.
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt GmbH
Stadt Braunschweig
Eintracht Braunschweig
 BSVG - Braunschweiger Verkehrs-GmbH
FICOSA International GmbH
Stadtschülerrat Braunschweig
d&d design & distribution GmbH & Co. KG
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Braunschweig-Salzgitter
Evangelische Stiftung Neuerkerode
ForschungsRegion e. V.
Hochschulservice OstNiedersachsen GmbH
Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" Region Braunschweig
Mitarbeitervertretung der Wohnen und Betreuen GmbH
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Studentenwerk OstNiedersachsen
Technische Universität Braunschweig
Thünen-Institut
Volkswagen Group Components Braunschweig
Volkswagen Financial Services

Erklärung unterstützen

Sie wollen diese Erklärung ebenfalls unterstützen? Gerne, wenden Sie sich bitte an den AGV, die IG Metall oder an ver.di.