75 Jahre Grundgesetz – Demokratie braucht Beteiligung

Franziskussaal Alter Zeughof 2, Braunschweig

Die Welt geht schief und wir gehen mit. Wir wissen, dass wir das Klima schützen müssen, dass Krieg eine schlechte Lösung für Konflikte darstellt, religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit kein Grund für Diskriminierung ist, Flucht vielfältige Ursachen hat, Rassismus und Hass die Welt nicht besser machen und vieles mehr. Wir wissen es. Aber wie kommen […]

Themenabend 75GRNDGSTZ

Kleines Haus Magnitorwall 18, Braunschweig

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Auf Dieses, sollte Mensch, zumal Deutsche:r, sich einigen können, sollte Mensch meinen. Dieser Abend widmet sich dem 75. Jubiläum – sowie den Fragen, wie streitbar, wie relevant, wie gefährdet dieser Codex ist. Mit Atakan Koçtürk, Sprecher des Stadtschülerrats, Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Schauspieldramaturgie und […]

Wir hätten dich sonst sehr vermisst. Dem Grundgesetz zum 75. Geburtstag.

Braunschweigisches Landesmuseum, Bauzaun vor dem Vieweghaus Burgplatz 1, Braunschweig

Mit der Zeit verschwindet, was unserem Zusammenleben den „gesetzlichen Grund“ gibt, aus dem Bewusstsein - weil es so selbstverständlich wurde. Dann kann es nötig werden, zu fragen: Was würde uns fehlen, wenn nicht die 146 Artikel des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 verkündet worden wären? Am Bauzaun des derzeit in Sanierung befindlichen Hauptgebäudes des Braunschweigischen […]

75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Grundgesetz

Jacob-Kemenate Eiermarkt 1B, Braunschweig

Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Konrad Adenauer, Präsident des Parlamentarischen Rates, verkündete am 23. Mai 1949 in Bonn das Grundgesetz und erklärte, dass damit „die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintrete“. Wir feiern und erzählen diese deutsche Erfolgsgeschichte. Veranstaltungsdetails: www.kemenaten-braunschweig.de

€12

EU für alle – unser Europa kennt keine Grenzen?!

KufA Haus Westbahnhof 13, Braunschweig

Am 24. Mai 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr findet im KufA Haus Braunschweig, Westbahnhof 13, 38118 Braunschweig die Diskussionsveranstaltung „EU für alle – unser Europa kennt keine Grenzen?!“ der DGB-Jugend (Deutsche Gewerkschaftsbundjugend) Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt statt. Am 9. Juni 2024 haben fast 65 Millionen Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Stimme bei […]

Ökumenisches Mittagsgebet

Braunschweiger Dom Dompl. 5, Braunschweig

Würde. Auf guten Grund. 75 Grundgesetz. Kath. Propst Martin Tenge, St. Aegidien Braunschweig Dompredigerin Cornelia Götz Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom Leitung: Domorganist Witold Dulski Orgel: Kantor Robin Hlinka Veranstaltungsdetails: www.braunschweigerdom.de Für Homepage und Instagram: Marc Bühner (marc-buehner@lk-bs.de) Für Facebook: heiko.frubrich@lk-bs.de

Gottesdienst

St. Andreas Kirche An d. Andreaskirche 1, Braunschweig

Tag der seelischen Erhebung. Unser Sonntag im Grundgesetz. Gottesdienst mit Predigt. Ansprechpartner: Peter Kapp, Pfarrer an St. Andreas-Petri, Stellv. Propst der Propstei Braunschweig, Vorsitzender des Propsteiverbandsvorstandes. Telefon: 053144358

Gemeinsam für unsere Demokratie – Kundgebung für ein starkes Europa

Schlossplatz Schlossplatz, Braunschweig

Braunschweig setzt ein Zeichen Braunschweiger Unternehmen laden gemeinsam unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Demokratie – für ein starkes Europa“ zu einer Kundgebung ein. Die Kundgebung wird Reden unter anderem des Braunschweiger Oberbürgermeisters sowie führender Vertreterinnen und Vertreter beispielsweise aus der Wirtschaft umfassen. Bühnenprogramm Tim Bendzko die Bands Silent Radio, The Mix und Underrock außerdem […]

Happy Birthday, Grundgesetz – Konzert

Hinter Aegidien Hinter Ägidien, Braunschweig

Das Grundgesetz wird am 23. Mai diesen Jahres 75 Jahre alt. Sechs Tage später findet im Landesmuseum die dazugehörige Geburtstags(nach)feier statt. Gemeinsam bringen Schauspieler Andreas Jäger und Sänger und Gitarrist Till Seifert dabei Texte und Lieder vom bzw. über das Geburtstagskind auf die Bühne im Museumsgarten - unterhaltsam, witzig und manchmal auch nachdenklich. Die Veranstaltung […]

Warum die AfD verboten werden könnte!

Saal im Haus der Kulturen Am Nordbahnhof 1, Braunschweig

Vortrag des Rechtswissenschaftlers Dr. Hendrik Cremer (Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin) Anschließend findet eine Diskussion statt. Mehr Informationen im Flyer (PDF-Format): Einladung zur Veranstaltung

75 Jahre Grundgesetz – Vortrag

Hinter Aegidien Hinter Ägidien, Braunschweig

Generalstaatsanwalt Detlef Rust: Was bedeuten die Grundrechte für mich im Alltag? Nach einem kurzen Überblick über den Regelungsgehalt des Grundgesetzes veranschaulicht der Braunschweiger Generalstaatsanwalt Detlef Rust in seinem Vortrag die Bedeutung von Grundrechten in vielen Bereichen des Lebens. Das betrifft sowohl grundlegende Weichenstellungen als auch Fragen im täglichen Miteinander. So steht die Freiheit der Wahl […]