Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kundgebung Burgplatz, 23. Mai 2024, Fotograf: Maik Mattias
Volkswagen VKL und GBR
Betriebsrat Solvis
Betriebsrat Klinikum Peine
Volkswagen Braunschweig
Braunschweigische Maschinenbauanstalt
Volkswagen Braunschweig
IG Metall BR und VL SZFS GmbH
IG Metall-Fraktion des Betriebsrats bei Volkswagen Braunschweig
IG Metall Tarifkommission Volkswagen
Delegiertenversammlung der IG Metall Braunschweig. Fotografin: Laura Hüther (d&d).
Siemens Mobility
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft ist unübersehbar und besorgniserregend. Tausende Menschen haben im Frühjahr 2024 bundesweit ihre Stimme erhoben und für ein demokratisches, tolerantes Miteinander demonstriert. Die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025 wird nicht dazu führen, dass der Rechtsruck in der Gesellschaft sein Ende findet. Künstler*innen sind gefragt, der gesellschaftlichen Entwicklung nach rechts entgegen zu treten und diesem wichtigen Anliegen eine kreative und bildnerische Stimme zu verleihen.
mehr lesen…Liebe Freundinnen, liebe Freunde, leider müssen wir die für den 16.11.2024 geplante #buntstadt-Konferenz in den Februar 2025 verschieben.
mehr lesen…Etwa 60 Betriebe, Verbände, Institutionen waren dabei: Unser Aktionstag am 75. Jahrestag des Grundgesetzes ist angenommen worden. Etwa 60 Betriebe sehr unterschiedlicher Art und Größe waren dabei — von der Kita bis zum VW-Werk, von der Stadtverwaltung bis zum Industriebetrieb.
mehr lesen…Als Rednerinnen und Redner haben gestern u.a. betrieblich Aktive von Volkswagen, der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der GEW gesprochen. Außerdem sind die Eintracht-Präsidentin Nicole Kumpis, die Präsidentin der TU Braunschweig Prof. Dr. Angela Ittel, der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lars Alt und OB Dr. Thorsten Kornblum zu Wort gekommen.
mehr lesen…Teilnahme an der Mitmach-Aktion für Vielfalt und Demokratie
Bürgermeister Uwe Semper hat um 11:55 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Hohenhameln die Kundgebung mit mehr als 30 TeilnehmerInnen eröffnet. Unter dem Motto „#buntstadt“ – für Demokratie – gegen Hass und Hetze hat der Ortsverein Peine der Gewerkschaft in Kooperation mit dem Peiner Bündnis für Toleranz zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes am heutigen Donnerstag, den 23. Mai, zu einer Mitmach-Aktion für Vielfalt und Demokratie aufgerufen.
mehr lesen…Am betrieblichen Aktionstag zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes beteiligten sich viele Braunschweiger Betriebe. Durch kreative Aktionen, mit bunten Bannern und Plakaten wurde signalisiert: Hass und Hetze haben hier keine Chance.
mehr lesen…Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen Braunschweig setzen sich ein für Demokratie und Vielfalt, gegen Hass und Hetze.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“- 75 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Das Fundament unserer Demokratie feiert Geburtstag und stellt nach wie vor die Weichen für unser Zusammenleben auch bei den Stadtwerken. Diversität stärkt Unternehmen und macht sie wirtschaftlich erfolgreich. Denn unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Ideen führen zu den kreativsten und besten Lösungen und sind deshalb in einem erfolgreichen Team unverzichtbar.
mehr lesen…Die Initiative #buntstadt nimmt immer mehr Gestalt an. Viele Institutionen haben mittlerweile das Statement für Demokratie und Vielfalt unterzeichnet, darunter Volkswagen Group Components Braunschweig und VW Financial Services, die Technische Universität Braunschweig, die AWO, die Agentur für Arbeit, die Stadt Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, die evangelische Stiftung Neuerkerode, die Braunschweigische Maschinenbauanstalt und unsere Eintracht Braunschweig.
mehr lesen…Bürgermeister Klaus Saemann: „Die wichtigste Säule unserer Demokratie – das Grundgesetz – wird 75 Jahre alt. Aus diesem Grund unterstütze ich zusammen mit dem Personalrat die Aktion #buntstadt, der sich bereits zahlreiche Kommunen, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften angeschlossen haben, sehr gerne und hisse als sichtbares Zeichen am 23. Mai 2024 neben den offiziellen Fahnen auch die Aktionsfahne der #buntstadt vor dem Peiner Rathaus.“